Bedingungen der Studiengänge
Die 365体育官网_365体育备用【手机在线】 stellen studiengangspezifische Bedingungen auf und legen auch fest, in welchen Semestern ein Austausch m?glich ist.
Grunds?tzlich wird erwartet, dass Sie Ihren Austausch so planen, dass die meisten der im Austausch erbrachten Leistungen für Ihren ETH-Abschluss z?hlen.
Sie müssen darum vor der Bewerbung das Einverst?ndnis Ihrer Mobilit?tsverantwortlichen für den Austausch einholen. Die Mobilit?tsverantwortlichen entscheiden über die Anerkennung der im Austausch erbrachten Kreditpunkte.
W?hlen Sie Ihren Studiengang aus, um mehr zu erfahren.
- D-ARCH: Architektur
- D-BAUG: Bauingenieurwissenschaften
- D-BAUG: Umweltingenieurwissenschaften
- D-BAUG: Raumbezogene Ingenieurwissenschaften
- D-BIOL: Biologie
- D-?BSSE: Biotechnologie / CBB (Biosysteme)
- D-?CHAB: Biochemie – Chemische Biologie, Chemie, Chemieingenieurwissenschaften, Interdisziplin?re Naturwissenschaften
- D-CHAB: Pharmazeutische Wissenschaften
- D-?EAPS: Erd-? und Klimawissenschaften, Erdwissenschaften
- D-?GESS: Geistes-?, Sozial-? und Staatswissenschaften
- D-?HEST: Gesundheitswissenschaften und Technologie
- D-?HEST: Lebensmittelwissenschaften und Ern?hrung
- D-INFK: Informatik
- D-ITET: Informationstechnologie und Elektrotechnik
- D-MATH: Mathematik
- D-MATH: Rechnergestützte Wissenschaften
- D-MATL: Materialwissenschaft
- D-?MAVT: Maschineningenieurwissenschaften
- D-?MTEC: Management, Technologie und ?konomie
- D-PHYS: Physik
- D-?USYS: Agrarwissenschaften
- D-?USYS: Umweltnaturwissenschaften
Die Rolle der Mobilit?tsverantwortlichen ist fachlich-akademisch. Sie k?nnen z.B. Fragen zur Anrechnung beantworten, aber keine administrativen zum Austausch selbst. Administrative Fragen beantwortet die Mobilit?tsstelle.